Aktuelles & Termine

Gemeinsam mit der Bayerischen Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (BEEN-i) und der Bayerischen Staatsregierung lädt die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke für Freitag, den 29. Juni 2018, vormittags, in das Bayerische Wirtschaftsministerium in München ein. Hier findet die erste regionale Veranstaltung „Energieeffizienz-Netzwerke in Bayern: Synergien schaffen, Wertschöpfung steigern, Kosten senken“ statt.

Den Auftakt macht der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, gefolgt vom parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Thomas Bareiß. Anschließend werden weitere hochrangige Redner aus Verbänden und Kammern die Bedeutung der Energieeffizienz-Netzwerke in der Energie- und Wirtschaftspolitik einordnen. Im weiteren Programm berichten Akteure mit kurzen Impulsen und via moderierter Diskussion von konkreten Erfahrungen und Erfolgsgeschichten aus der Netzwerkarbeit. Abschließend stellt ein Vertreter des BMWi die neuen, vereinfachten Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen vor und diskutiert mit anderen Netzwerkakteuren, wie Unternehmen im Rahmen von Energieeffizienz-Netzwerken einfacher Fördermittel in Anspruch nehmen können. Die Veranstaltung endet mit einem Imbiss und der Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Vertretern der Netzwerkinitiativen, Ministerien, Verbände und Kammern.

Veranstaltung: „Energieeffizienz-Netzwerke in Bayern: Synergien schaffen, Wertschöpfung steigern, Kosten senken“

am: 29. Juni 2018 von 9.00 – 13.00 Uhr
im: Bayerischen Wirtschaftsministerium (Ludwig-Erhard-Festsaal), Prinzregentenstraße 28, 80538 München

Hier können Sie das Gesamtprogramm der Veranstaltung nachlesen.

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung per Mail bei Frau Christina Schuster unter schuster@bayern-innovativ.de

Nach dem Auftakt in Bayern sind 2018 weitere Regionalveranstaltungen im Rahmen der Netzwerk-Initiative vorgesehen.

Mehr über die Arbeit der BEEN-i können Sie in unserem Interview mit Dr. Manfred Fenzl von der Bayerischen Energieeffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) sowie auf der Homepage der BEEN-i erfahren.

Der internationale Energieeffizienz-Wettbewerb der Deutsche Energie-Agentur (dena) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Effizienzerfolge zeigen. Innovation erleben.“. Private und öffentliche Unternehmen sind eingeladen, bis zum 30. Juni 2018 ihre Erfolgsprojekte und Konzepte einzureichen, die eine besondere Wirkung für die praktische Umsetzung der Energiewende entfalten. Der Energy Efficiency Award ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

Die Teilnahme am Energy Efficiency Award 2017 ist kostenfrei. Interessierte Unternehmen können ihre Bewerbung schnell und unkompliziert online einreichen unter: www.EnergyEfficiencyAward.de

Ausgezeichnet werden Energieeffizienzprojekte und -konzepte in den folgenden Kategorien:

  • Energiewende 2.0 – für Projekte, die neben der Energieeffizienzsteigerung weitere positive Wirkungen für das Energiesystem entfalten
  • Energieeffizienz: von clever bis digital – für Projekte mit klassischen Energieeffizienzmaßnahmen bis hin zu digitalen Lösungen
  • Energiedienstleistungen und Energiemanagement – für Projekte, die mit Energiemanagement oder einem Dienstleister umgesetzt wurden – bewerben können sich sowohl die Unternehmen als auch die Dienstleister
  • Publikumspreis: Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz – die schlüssig darstellen, wie Energieeffizienz gesteigert werden kann und deren Ansatz durch Marktreife überzeugt. Diese Kategorie zeichnet − im Gegensatz zu den anderen − Konzepte statt bereits umgesetzte Projekte aus.

Die Wettbewerbskategorien beziehen sich auf Handlungsfelder, die für das Gelingen einer integrierten Energiewende relevant sind. Bei der integrierten Energiewende geht es darum, alle Energieerzeuger und alle Verbrauchssektoren aufeinander abzustimmen und zu einem intelligenten Energiesystem zu verbinden, so dass die Ziele zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen erreicht werden können. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie ihre Energieeffizienz steigern und möglichst auch einen Beitrag zur Optimierung des Energiesystems leisten.

Eine Expertenjury bewertet alle eingereichten Energieeffizienzprojekte nach einheitlichen Maßstäben anhand der Kriterien Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit. Eine Shortlist mit den nominierten Projekten wird die dena Anfang Oktober 2018 veröffentlichen.

Die Gewinner aller vier Kategorien werden im Rahmen des dena-Kongresses am 26. November 2018 in Berlin ausgezeichnet. Die drei nominierten Unternehmen für den Publikumspreis werden ihre Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz auch vor Ort auf dem Kongress präsentieren. Das Publikum wird dann in einer Abstimmung entscheiden, welches Konzept diesen Preis erhält.

Den Energy Efficiency Award vergibt die dena seit 2007 im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz. Der internationale Wettbewerb wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Alle Informationen zur kostenfreien Teilnahme, die Teilnahmebedingungen, das Onlinebewerbungsformular, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Informationen zu den Preisträgern der letzten Jahre finden sich unter www.EnergyEfficiencyAward.de

Sieben regionale Frei- und Hallenbäder haben sich Anfang Juni zu einem REGIonalen Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE) unter Federführung des VEA und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) mit Unterstützung der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) zusammengeschlossen. In den kommenden vier Jahren diskutieren sie gemeinsam die aktuellen Herausforderungen im Energiebereich und planen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Dadurch soll vor allem die Reduzierung der CO2-Emissionen vorangetrieben werden.

Zum ersten Netzwerktreffen luden die Stadtwerke Gersthofen ein. Geschäftsführer Bernhard Schinzel und Energiemanager Manuel Sutter freuten sich auf die Gäste und den fachlichen Austausch: „Der Energiebedarf für die Bereitstellung der relativ großen und beheizten Wasserflächen sowie der dazugehörigen Raumklimatisierung ist immens.“ Daher sei es besonders wichtig, dass die Energiekosten der Schwimmbäder systematisch erfasst und reduziert werden. „Mithilfe des REGINEE Schwimmbäder wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Ressourcenschonung gehen“, so Sutter.

Im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium die Netzwerkaktivitäten. Der Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer ist Schirmherr der BEEN-i Initiative. Dr. Rupert Pritzl vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie sieht folgende Vorteile für die Schwimmbäder: „Der gemeinsame Erfahrungsaustausch unter Einbezug der VEA-Experten, des LfU und der BVS schafft Energiekompetenz in den beteiligten Unternehmen, fördert die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und führt zur Reduzierung von Energieverbrauch und -kosten.“ Damit trage das Energieeffizienz-Netzwerk langfristig zur Verbesserung der Attraktivität der beteiligten Schwimmbäder bei.

Folgende Bäder nehmen am REGINEE Schwimmbäder teil:

  • Bade-, Sport- und Freizeitzentrum BADRIA, Wasserburg am Inn
  • Freizeitbad Bad Blau, Blaustein
  • Freizeitbad Nautilla Betriebs-GmbH, Illertissen
  • Freizeit- und Bäderpark Rigi Rutsch´n, Peißenberg
  • Frei- und Hallenbad Gersthofen, Gersthofen
  • Jordan Badepark, Kaufbeuren
  • Limes-Thermen, Aalen

Das Netzwerk ist noch offen für weitere Bäder. Zusätzliche REGINEE befinden sich derzeit in der Gründung. Unternehmen, die an einem REGINEE interessiert sind, können sich unter www.vea.de/reginee informieren.

Das wettbewerbliche Förderprogramm „STEP up!“ (STromEffizienzPotentiale nutzen!) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert Effizienzmaßnahmen von Unternehmen aller Branchen, Energiedienstleister bzw. Contractoren sowie Stadtwerke und kommunale (Versorgungs-)unternehmen mit bis zu 30 Prozent. Die maximale Zuwendung pro Projekt beträgt 1,5 Mio. Euro, sodass auch große Investitionen angegangen werden können.

Im kostenlosen Workshop Finanzierung von Energieeffizienz-Maßnahmen (Strom & Wärme) mit dem Förderprogramm STEP up! am Donnerstag, 28. Juni 2018 (10:00 – 13:00 Uhr) in Berlin (ÖKOTEC, Torgauer Str. 12-15 (Haus 13), 10829 Berlin) werden:

  • das Förderprogramm, die Antragstellung und das Messkonzept für den Nachweis der geplanten Einsparung vorgestellt,
  • Best-Practice-Projektideen sowie Praxisbeispiele bereits durch STEP up! geförderter Effizienzmaßnahmen präsentiert sowie
  • anhand gemeinsam mit Ihnen erarbeiteter Fallbeispiele konkrete Fragestellungen geklärt.

Hier finden Sie das vollständige Programm des Workshops sowie weitere Informationen zum BMWi-Förderprogramm STEP up!.

Die Anmeldung zum STEP up!-Workshop ist bis zum 21. Juni 2018 möglich.

Mehr als 1.600 Unternehmen waren in den letzten rund drei Jahren in über 170 Energieeffizienz-Netzwerken aktiv – bis zu 500 sollen es bis Ende 2020 werden. Um die Bekanntheit der Initiative und von Energieeffizienz-Netzwerken auf regionaler Ebene zu erhöhen und noch mehr Unternehmen zur Teilnahme zu gewinnen, startet die bundesweite Netzwerkinitiative mit der Durchführung von Regionalveranstaltungen.

Gemeinsam mit der Bayerischen Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (BEEN-i) und der Bayerischen Staatsregierung lädt die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke für Freitag, den 29. Juni 2018, vormittags, in das Bayerische Wirtschaftsministerium in München ein. Hier findet die erste regionale Veranstaltung “Energieeffizienz-Netzwerke in Bayern: Synergien schaffen, Wertschöpfung steigern, Kosten senken” statt. Den Auftakt macht der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, gefolgt vom parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Thomas Bareiß. Anschließend werden weitere hochrangige Redner aus Verbänden und Kammern die Bedeutung der Energieeffizienz-Netzwerke in der Energie- und Wirtschaftspolitik einordnen. Im weiteren Programm berichten Akteure mit kurzen Impulsen und via moderierter Diskussion von konkreten Erfahrungen und Erfolgsgeschichten aus der Netzwerkarbeit. Abschließend stellt ein Vertreter des BMWi die neuen, vereinfachten Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen vor und diskutiert mit anderen Netzwerkakteuren, wie Unternehmen im Rahmen von Energieeffizienz-Netzwerken einfacher Fördermittel in Anspruch nehmen können. Die Veranstaltung endet mittags mit einem Imbiss und der Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Vertretern der Netzwerkinitiativen, Ministerien, Verbände und Kammern.

Veranstaltung: “Energieeffizienz-Netzwerke in Bayern: Synergien schaffen, Wertschöpfung steigern, Kosten senken”

am: 29. Juni 2018 (vormittags)
im: Bayerischen Wirtschaftsministerium (Ludwig-Erhard-Festsaal), Prinzregentenstraße 28, 80538 München

Hier können Sie das Gesamtprogramm der Veranstaltung nachlesen.

Melden Sie sich bereits heute bei Frau Christina Schuster unter schuster@bayern-innovativ.de zur kostenfreien Veranstaltung „Energieeffizienz-Netzwerke in Bayern: Synergien schaffen, Wertschöpfung steigern, Kosten senken“ an.

Nach dem Auftakt in Bayern sind 2018 weitere Regionalveranstaltungen im Rahmen der Netzwerk-Initiative vorgesehen.

Foto (oben): © Initiative Energieeffizienz-Netzwerke / Fabian Starosta

„Energieeffizienz-Netzwerke – ein wachsender Markt?“, dieser Frage gingen ca. 160 Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden sowie interessierte Akteure aus der Energiewelt Anfang Mai 2018 auf den Berliner Energietagen nach. Eingeladen hatten die Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke und das Fraunhofer ISI zu einem knapp vierstündigen Programm mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion von Unternehmen, politischen Vertretern sowie Netzwerkmoderatoren, -beratern und Verbänden.

Ausgehend von den aktuellen politischen Rahmenbedingungen für Energieeffizienz in Unternehmen, die von Ulrich Benterbusch, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgestellt wurden, ging es anschließend um die praktische Seite der Netzwerkarbeit. Welche Erfahrungen machen Netzwerkunternehmen und welche wirtschaftlichen Vorteile haben sie durch die Teilnahme an einem Netzwerk? Darüber wurde nicht nur theoretisch referiert, sondern anhand von Praxisberichten aus der Netzwerkarbeit konkret dargestellt, welchen Nutzen ein Energieeffizienz-Netzwerk bringt. Durch erste Ergebnisse des aktuell laufenden Monitorings der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke wurden diese Erfahrungen auch wissenschaftlich untermauert.

Im Tandemvortrag „Erfolgsrezepte für die Netzwerkgründung“ stellten sich gleich zwei erfahrene Netzwerker den Fragen des Moderators. Abwechselnd wurde jede Frage aus der jeweiligen Perspektive des Experten beantwortet – und es wurde deutlich: Das Patentrezept für die Netzwerkgründung gibt es nicht. Die Bandbreite an Herausforderungen ist groß: die vielen allgemeinen, individuellen, finanziellen, organisatorischen und oft auch branchenabhängigen Themen erfordern vor allem hohes Engagement des Netzwerkträgers, der die Verantwortung übernimmt, von den Vorteilen eines Energieeffizienz-Netzwerks überzeugt ist und die Initiative ergreift.

Wie Unternehmen von den Vorteilen der Netzwerkarbeit überzeugt werden können war auch Thema der anschließenden Podiumsdiskussion. Vor der Fragestellung „Sind Energieeffizienz-Netzwerke für jeden etwas?“ wurden die verschiedenen Argumente in der Netzwerkakquise diskutiert und mit persönlichen Erfahrungen der Referenten untermauert. Auch hier zeigte sich: Netzwerke, die mit der Arbeit begonnen haben, sind schnell von den Vorzügen des übergreifenden Austausches überzeugt – auf der Weg bis zur Aufnahme der Netzwerkarbeit ist aber häufig viel Überzeugungsarbeit zu leisten.

Im abschließenden Beitrag des Workshops wechselte die Perspektive von der nationalen auf die internationale Ebene. Der Beitrag „Energieeffizienz-Netzwerke interessieren die Welt“ von Ailin Huang machte deutlich, dass Energieeffizienz-Netzwerke weltweit eine Bedeutung haben und auch andere Länder die Vorzüge und das enorme Potenzial der Netzwerkarbeit zu schätzen wissen – aber auch, dass die Herausforderungen in anderen Ländern ganz ähnlich zu den Herausforderungen in Deutschland sind.

Bildnachweis: Rolf Schulten/Energietage (Bild ganz oben), alle anderen Bilder: Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

Unter dem Motto “Leading the low-carbon transistion” findet vom 11. – 13. Juni 2018 in Berlin die Industrial Efficiency 2018 statt, eine der prominentesten Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz in der Industrie. Die internationale Konferenz der eceee bietet die ideale Gelegenheit zum Networking und Ideenaustausch mit 250 internationalen Experten aus Politik, Wissenschaft und Industrie. Es erwarten Sie über 120 Präsentationen über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Trends in den Themenbereichen politische Instrumente, energieeffiziente Produktion und Energiemanagement, Technologien, Geschäftsmodelle und Finanzierung. Veranstalter der Konferenz sind die eceee (European Council for an Energy Efficient Economy) sowie die DENEFF als nationaler Partner.

Detaillierte Informationen zur Konferenz, zum Programm sowie zur Anmeldung erhalten Sie auf der Website des eceee.

Gruppenbild_REGINEE_Muensterland
Versmold, 04.05.2018. Vom Lebensmittelerzeuger bis zum Automobilzulieferer – Unternehmen aus verschiedenen Branchen im Münsterland wollen in den kommenden vier Jahren gemeinsam für mehr Energieeffizienz einstehen. Sie haben sich dafür gestern zu einem REGIonalen Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE) unter Federführung des VEA zusammengeschlossen. Im REGINEE Münsterland werden sie ihre Erfahrungen in und um den Bereich der Energie-optimierung miteinander teilen und so voneinander lernen.

André Behrmann, Geschäftsführer der Franz Wiltmann GmbH & Co. KG erläutert die Gründe seiner REGINEE-Teilnahme: „Als Familienunternehmen übernehmen wir seit über 125 Jahren Verantwortung für unsere Mitarbeiter, Kunden aber auch für unsere Umwelt. Durch unser Engagement im REGINEE Münsterland wollen wir beim Thema Ressourcenschonung und Energieeffizienz einen weiteren Schritt gehen – für unsere eigene Energiekostenoptimierung und für den Umweltschutz. Wir freuen uns, mit dem REGINEE ein Netzwerk gefunden zu haben, das beide Ansprüche vereint.“

„Der branchenübergreifende Wissensaustausch in einem REGINEE hilft Unternehmen dabei, gemeinsam mehr aus Energie zu machen“, so Dr. Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA. „Dabei werden die REGINEE-Mitglieder auch durch Fachvorträge aus Energiepolitik und Energiemanagement unterstützt.“

Folgende Unternehmen nehmen am REGINEE Münsterland teil:

  • Hanna-Feinkost AG, Delbrück
  • Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, Versmold/Peckeloh
  • OKE Automotive GmbH & Co. KG, Hörstel
  • Setex-Textil GmbH, Hamminkeln-Dingden
  • Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG, Delbrück
  • VOSSKO GmbH & Co. KG, Ostbevern
  • Papierfabrik Vreden GmbH, Vreden
  • HERMANN BIEDERLACK GmbH & Co. KG, Greven

Weitere REGINEE befinden sich derzeit bundesweit in der Gründung. Unternehmen, die an einem REGINEE interessiert sind, können sich unter www.vea.de/reginee informieren.

Über den VEA
Seit über 65 Jahren berät und vertritt der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.

Über REGINEE
Das REGINEE – REGIonales Netzwerk für EnergieEffizienz – ist Teil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) und der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN) der Bundesregierung. 500 Netzwerke mit jeweils acht bis zwölf Teilnehmern sollen bis Ende 2020 geschaffen werden, 100 davon will der VEA unterstützen.

Pressekontakt:
Christian Otto, Geschäftsführer
VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Zeißstraße 72, 30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-0
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info@vea.de
Internet: www.vea.de

Am 9. April fand die 2. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke in Berlin statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Energieeffizienz“ trafen sich über 250 bekannte und neue Gesichter – Partner der Initiative, Netzwerkträger, regionale Koordinatoren, teilnehmende Unternehmen und Interessierte – zum Austausch und zur Diskussion mit anderen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und verschiedenen Interessensvertretungen.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von insgesamt vier erfolgreichen, bereits abgeschlossenen Netzwerken, die ihre Zusammenarbeit in einer zweiten Runde fortsetzen werden. Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi, Berthold Goeke, Unterabteilungsleiter Klimaschutz im BMU und Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des DIHK, übergaben die Auszeichnungen an Vertreter von 60 Unternehmen aus ganz Deutschland.

Lesen Sie weiter: Der vollständige Bericht zur Jahresveranstaltung, die Präsentationen aus den einzelnen Workshops und Teilnehmerstimmen können Sie hier nachlesen.

Die Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke und Bayern Innovativ GmbH (als regionaler Koordinator der Initiative) organisieren den vierten Workshop zum Thema „Aktivitäten im Themenfeld Energieeffizienz-Netzwerke auf Ebene der Bundesländer“.

Termin: 28. Juni 2018, 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Bayern Innovativ GmbH, Am Tullnaupark 8, 1. Obergeschoss, 90402 Nürnberg

Der Workshop soll den Austausch zwischen Vertretern der Landesregierungen sowie der Träger, der Geschäftsstelle und der regionalen Koordinatoren der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke unterstützen. Darüber hinaus werden Ansätze und Maßnahmen für eine weitere Stärkung der Netzwerke in den Bundesländern diskutiert und vereinbart. Hier finden Sie die aktuelle Tagesordnung für den Workshop.

Bis zum 11. Juni können Sie sich zu dem Workshop über info@effizienznetzwerke.org anmelden (bitte mit Angabe Ihres Namens, Position & Organisation). Die Teilnahme ist kostenlos.