Aktuelles & Termine

ORC-Turbine zur Wärmerückgewinnung bei der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. Quelle: Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH

Gastgeber waren die Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa und die Schmiedewerke Gröditz. Diskutiert wurden besonders Verfahrensentwicklungen rund um den Elektrolichtbogenofen mit den Schwerpunkten Energie- und Ressourceneffizienz, Messtechnik und Automatisierung sowie Umwelttechnik. Für einen Blick über den Tellerrand hinaus sorgte ein Vertreter eines weltweit führenden Anlagenherstellers, der Effizienz-Projekte rund um den Elektrolichtbogenofen vorstellte.

Die anschließende Diskussion zeigte, dass ein Teil dieser Technologien auch in Deutschland bereits im Einsatz ist.

Bei den anschließenden Betriebsbesichtigungen wurde der Unterschied zwischen den Werken der beiden Gastgeber deutlich: Bei den Elbe Stahlwerken Feralpi wird u.a. Baustahl produziert, welcher zum Beispiel in Form von Stahlmatten dem Bausektor bereitgestellt wird. Die großen Schmiedestücke und gewalzten Ringe der Schmiedewerke Gröditz werden beispielsweise als Antriebswellen in Schiffsmotoren oder Kraftwerksaggregaten eingesetzt.

Die Inhalte des zweitägigen Treffens wurden positiv von den Teilnehmern angenommen. Das nächste Zusammentreffen findet voraussichtlich im April 2017 statt. Auf der Agenda stehen dann u.a. die Themen „Energiemanagement-Normung der 50000-Reihe“ sowie die Auswertung des Monitorings der Netzwerk-Einsparziele des Jahres 2016.

Weitere Informationen zum Energieeffizienz-Netzwerk Elektrostahl unter http://www.effizienz-mit-stahl.de

Zum Start ihres ersten Energieeffizienz-Netzwerks lädt die Handwerkskammer Ulm zu einer Informationsveranstaltung ein.

Diese wird am 12. Dezember 2016 um 14 Uhr im WBZU der Handwerkskammer Ulm, Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm stattfinden.

Die Einladung und das Programm finden Sie hier.

Anmeldungen zur Veranstaltung werden unter info@wbzu.de entgegen genommen.

 

Die Kommunen Wenden, Attendorn, Drolshagen und Olpe planen gemeinsam mit der BIGGE
ENERGIE den Aufbau eines Energieeffizienz-Netzwerks. Unterstützt wird dieses Netzwerk
durch die Berater der VIA Consult aus Olpe.
Ziel des geplanten Netzwerkes ist die Schaffung einer gemeinsamen Basis zur Steigerung der Energieeffizienz der teilnehmenden Unternehmen. Dieses Ziel soll miteinander auf einer
freiwilligen, systematischen und zielgerichteten Basis verfolgt werden.

Am 1. Dezember wird das „BIGGE Energieeffizienz-Netzwerk“ bei einer Kick Off Veranstaltung in Wenden vorgestellt.

Zeit: Donnerstag, 1. Dezember 2016 ab 08:30 Uhr
Ort: Rathaus der Gemeinde Wenden, Hauptstraße 75, 57482 Wenden

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Energieeffizienz ist der schlafende Riese der Energiewende und des Klimaschutzes. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und damit die Energiewende gelingt, müssen die Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien durch eine Steigerung der Energieeffizienz flankiert werden. Spätestens seit der Veröffentlichung des Grünbuchs Energieeffizienz durch das Bundeswirtschaftsministerium gilt das Paradigma: „efficiency first“.

Energieeffizienz wird aber nicht zuletzt Vorort in Unternehmen und Kommunen umgesetzt. Um Sie als regionalen Akteur bei der Arbeit zu unterstützen, lädt die EnergieAgentur.NRW zu dieser Vernetzungsveranstaltung ein.

Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung von Akteuren aus Wirtschaft, Verbänden und Kommunen. Neben Vorträgen und Netzwerkarbeit wird sich NRW-Umweltminister Johannes Remmel mit weiteren wichtigen Akteuren an einer Podiumsdiskussion beteiligen.

Hinweis
Parallel zur Veranstaltung gibt es im Forum die Möglichkeit sich bei den zuständigen MitarbeiterInnen der EnergieAgentur.NRW über deren Unterstützungsangebote zu informieren.

Zeit: 08.12.2016, 14:30 – 19:00 Uhr
Ort: Trilux GmbH & Co. KG, Trilux Akademie, Heidestraße, 59759 Arnsberg
Gebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter: EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr Informationen sowie Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der EnergieAgentur.NRW.

 

Die in der Vereinbarung und im Leitfaden der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke formulierten Anforderungen an Energieeffizienz-Netzwerke wurden jedoch bereits so flexibel formuliert, dass keine gesonderten Anforderungen für kleine Unternehmen mehr erforderlich sind. Um die Netzwerkarbeit kleinerer Unternehmen zu unterstützen, wurden folgende Empfehlungen zusammengestellt: Siehe Empfehlungen für Energieeffizienz-Netzwerke für kleinere Unternehmen

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass ein zentraler und neutraler Ansprechpartner auf regionaler Ebene ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Verbreitung von Energieeffizienz-Netzwerken ist. Aus diesem Grund haben die Partner der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke beschlossen, die Rolle der regionale Koordinatoren einzuführen, die, zunächst auf Ebene der Bundesländer, als Ansprechpartner für die Netzwerke fungieren.

Die regionalen Koordinatoren übernehmen folgende Aufgaben:

  • Sie werben für die Vorteile und den Nutzen von Energieeffizienz-Netzwerken und verbreiten die Informationsangebote der Initiative (Webseite, Flyer, Leitfaden, etc.). Bei Bedarf organisieren sie Informationsveranstaltungen
  • Sie unterstützen die Vernetzung der regionalen Multiplikatoren, Fachakteure und weiterer Akteure bzw. Interessierten im Bereich Energieeffizienz-Netzwerke.
  • Durch einen regelmäßigen Dialog mit den regionalen Akteuren sorgen sie dafür, dass die regionalen Aktivitäten zum Thema Energieeffizienz-Netzwerken in einer koordinierten bzw. abgestimmten Form durchgeführt werden
  • Im Falle relevanter regionaler Aktivitäten oder Erkenntnisse informieren die regionalen Koordinatoren die Geschäftsstelle der Initiative, sodass diese z. B. darüber berichten oder auf Basis dieser Erkenntnisse ggf. neue Angebote entwickeln kann
  • In allen ihren Aktivitäten verhalten sich die Koordinatoren produkt- und ansichtsneutral

Bisher wurden in rund der Hälfte der Bundesländer ein regionaler Koordinator benannt. Die Kontaktdaten der regionalen Koordinatoren finden Sie in der Netzwerkliste und über die interaktive Landkarte der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke. In den weiteren Bundesländern werden noch Koordinatoren gesucht bzw. benannt.

gsieen-flyer

Was genau tun Energieeffizienz-Netzwerke? Wie können Unternehmen teilnehmen und welche Vorteile bieten sich ihnen dadurch? Kompakte Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zu Energieeffizienz-Netzwerken liefert der im September 2016 veröffentlichte Informations- und Motivationsflyer der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke. Der Flyer richtet sich an Unternehmen, die sich über die Teilnahme an einem Energieeffizienz-Netzwerk informieren möchten und kann in gedruckter Form bei den Partnernveränden und -organisationen der Initiative bestellt werden. Die Ansprechpartner finden Sie hier. Zudem steht der Flyer als PDF zum Download bereit.

 

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, überreichten Urkunden an Vertreter von 59 Unternehmen, die in sechs Netzwerken zum Thema Energieeffizienz zusammenarbeiten. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der ersten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke, die am Dienstag mit über 200 Teilnehmern aus Wirtschaft und Politik in Berlin stattfand.

„Konsequenter Klimaschutz heißt auch effizienter Umgang mit Energie. Unternehmen, die an einem Energieeffizienz-Netzwerk teilnehmen, tragen damit auch zum Erreichen unserer nationalen Klimaschutzziele bei“, so Bundesumweltministerin Hendricks. Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ist Bestandteil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) und soll die Bundesregierung über die gemeinschaftlich erzielten Energieeinsparungen der Netzwerke bei der Erreichung der nationalen Energieeffizienzziele unterstützen.

Auch Staatssekretär Beckmeyer betonte die Bedeutung der Energieeffizienz-Netzwerke: „Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Wenn Unternehmen in Netzwerken mit Gleichgesinnten zusammenarbeiten, können sie nach unseren bisherigen Erfahrungen ihre Energieeffizienz deutlich stärker verbessern als im Alleingang.“

Die Teilnehmer der sechs Energieeffizienz-Netzwerke, die im Rahmen der Veranstaltung von der Bundesregierung ausgezeichnet wurden, planen in den nächsten Jahren insgesamt 257 Gigawattstunden Energie einzusparen. „Unternehmen können von der Mitarbeit in Energieeffizienz-Netzwerken profitieren. Indem sie lernen, ihren Energieeinsatz zu optimieren, verbessern sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz“, erklärte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Seit Start der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke im Dezember 2014 haben bundesweit bereits rund 90 Netzwerke unter Beteiligung von über 900 Unternehmen ihre Arbeit aufgenommen. Dabei ist es gelungen, die Dynamik der Netzwerkgründungen im Jahr 2016 deutlich auszubauen.

Das finale Programm zur Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke am 20. September 2016 steht ab sofort auf unserer Website für Sie zum Download bereit. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Themen rund um Energieeffizienz-Netzwerke diskutiert und die Initiative selbst vorgestellt. Neben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Uwe Beckmeyer, Staatssekretär beim BMWi, werden zentrale Stakeholder des Themas Energieeffizienz aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Interessenvertretungen, die bereits intensiv im Thema Energieeffizienz-Netzwerke aktiv sind, vor Ort sein.

Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Online-Anmeldung für die Teilnahme an der Jahresveranstaltung zwingend erforderlich ist. Wir freuen uns darauf, Sie im September in Berlin begrüßen zu dürfen.

Mit der Gründung jedes Energieeffizenz-Netzwerks legen die Teilnehmer ein gemeinsames, kumuliertes Einsparziel zur Steigerung der Energieeffizienz fest. Um Netzwerkträgern, Moderatoren und teilnehmenden Unternehmen das Ermitteln von Energie- und Treibhausgaseinsparungen zu erleichtern, stellt die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke nun online zwei Dokumente mit Beispielrechnungen bereit. Dabei handelt es sich zum einen um praxisnahe Berechnungsbeispiele für unterschiedliche Energieeffizienzmaßnahmen, die die Teilnehmer bei der Kalkulation von Energie- und Treibhausgaseinsparungen unterstützen sollen.

Das zweite Dokument beinhaltet eine Arbeitshilfe für die Aggregation von Einsparungen. Diese zeigt, wie der Netzwerkansprechpartner (Netzwerkträger oder Moderator) die Ergebnisse für das jeweilige Netzwerk zur Übermittlung an das Monitoring-Institut im Kontext des Monitoring-Prozesses aggregieren kann. Dabei handelt es sich nicht um ein Berechnungsprogramm, sondern um einen Beispiel bzw. eine Vorlage für die Übermittlung der aggregierten Daten aus den Netzwerken.

Die Unterlagen der Berechnungsbeispiele sowie die Regelungen zum Monitoring-Prozess stehen im Download-Bereich der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke zur Verfügung.