Aktuelles & Termine

Schriftzug Klimaschutztag 2024

Am 14. Mai von 9 – 17 Uhr richten die Klimaschutz-Unternehmen gemeinsam mit ihrem Gründungsmitglied ebm-papst den Klimaschutztag aus. Die Veranstaltung findet mit einer Begleitmesse auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt. Auf dem Programm stehen Best Practices, Workshops und Diskussionen zu innovativen Transformationsideen für eine klimafreundliche Wirtschaft.

Organisiert wird der Klimaschutztag in Zusammenarbeit mit den “Future Heroes”, den Auszubildende und Studierende des Unternehmens ebm-papst. Die Veranstalter verpflichten sich zu verschiedenen Maßnahmen, um die Veranstaltung nachhaltig umzusetzen. Daher trägt der Klimaschutztag das Green Event BW Label. 

Bis zum 03. Mai können Sie sich hier anmelden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der Klimaschutz-Unternehmen, die Kooperationspartner der Initiative sind. Die Netzwerkinitiative wirkt bei der Veranstaltung mit und ist unter anderem mit einem Infostand vertreten.

Der Austausch stand klar im Vordergrund: Die hessischen Netzwerkträgerschaften und -moderationen trafen sich am 22. November 2023, um über aktuelle Projekte und das vergangene Jahr zu sprechen. Organisiert wurde dieses Treffen von der hessischen Regionalkoordination LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH. Mit dabei war auch ein Vertreter des Hessischen Wirtschaftsministeriums, der über Aktuelles aus seinem Haus berichtete. So ist etwa die Förderrichtlinie für Netzwerkträger in Hessen in Bearbeitung und soll voraussichtlich im Mai 2024 in Kraft treten. Diese fördert die Vorbereitung, Einrichtung und Durchführung von Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken in Hessen. Zudem wurde über Pläne berichtet, ein neues Netzwerk in Nordhessen zu gründen. Weiterhin präsentierte die LEA Hessen ihre Unterstützungsangebote für die Netzwerkarbeit, die vor allem Energieberatung, Erarbeitung von Effizienzpotenzialen, Treibhausgasbilanzierung, Beratung zur dezentralen Energieerzeugung sowie die Zusammenarbeit mit Energie-Start-ups beinhalten.

Im Rahmen des Fachgespräches wurde auch das neue Netzwerk REGINEE Hessen vorgestellt. Einen ausführlichen Bericht zum ersten Auftakttreffen der REGINEE Hessen finden Sie hier.

Bei der Besprechung wurde auch diskutiert, wie die Akquise von Mitgliedern und das Monitoring der Aktivitäten noch weiter optimiert werden könnten.

Highlight des Treffens war eine Führung durch das neue Energieplusgebäude der Hessen Agentur Holding, in dem die LEA Hessen beherbergt ist.

Bildnachweis: Shutterstock/one_photo

Hand mit Icons zu Energie vor grünem Hintergrund

Mit dem letzten Newsletter des Jahres 2023 verabschieden wir uns vom vergangenen Jahr und starten motiviert ins neue! Der Newsletter gibt noch einmal einen Rückblick auf die zahlreichen Ereignisse der vergangenen Monate.

Die Initiative war auf vielen Veranstaltungen vertreten und aktiv mitgewirkt u. a. beim Erfahrungsaustausch der Netzwerkmoderierenden, dem AGEEN-Austausch für Netzwerkakteure und beim erfolgreichen Auftakt der Roadshow-Reihe im BER Flughafen Berlin-Brandenburg.

Im Fokus der Veranstaltungen standen diesmal Themen rund um Fördermöglichkeiten und aktuelle Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsberichtserstattung, CO2-Bilanzierung sowie Erfahrungsberichte aus Unternehmensnetzwerken.

Besonders erwähnenswert ist ebenfalls, dass auch in diesem Jahr Netzwerkunternehmen im Rahmen des Energy Efficiency Awards beim dena-Energiewende-Kongress nominiert waren und ausgezeichnet wurden. Den live vergebenen Publikumspreis hat in diesem Jahr mit der MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH ein gleich mehrfach aktives Netzwerkunternehmen gewonnen. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern!

Den gesamten Newsletter können Sie hier lesen.


Der Newsletter der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke informiert quartalsweise über Nachrichten und Rahmenbedingungen der Netzwerkarbeit sowie neue Tools und interessante Fakten zu Energieeffizienz und Klimaschutz im Unternehmen. Zudem werden wichtige Termine der Branche angekündigt.

Wenn Sie auch Neuigkeiten oder Termine im Newsletter der Initiative bekannt geben möchten, dann senden Sie uns diese an Silvana.Lepsa@dena.de. Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich Ende März 2024. Ältere Newsletter-Ausgaben stehen im Archiv zum Nachlesen bereit.

Hier können Sie sich bequem für den Newsletter der Netzwerkinitiative anmelden:

Widerrufsbelehrung
Ihre Einwilligung in den Versand ist jederzeit widerrufbar (über den nachfolgenden Abmeldelink oder die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten). Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und bietet aktuelle Information über die Arbeit der Netzwerkinitiative.

 

“Die Netzwerkinitiative trägt zur klimaneutralen Transformation von Unternehmen bei, indem sie den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert. So werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu verbessern und sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren.”

 

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 zum Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds hatte eine Sperrung des Bundeshaushalts zur Folge. Demnach durften keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Davon betroffen ist auch die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) gewesen, sodass im Dezember 2023 keine neuen Förderanträge gestellt werden konnten. Bereits erfolgte Förderzusagen wurden jedoch weiterverfolgt.

Seit dem 01. Januar 2024 ist die Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG – EM)“ in Kraft. Anträge für einzelne Effizienzmaßnahmen können weiterhin gestellt werden.

Die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sowie die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) sollen nun wieder fortgesetzt werden. Derzeit können in diesen Programmen jedoch noch keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden. Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen werden zeitnah folgen.

Zur EEW-Haushaltssperre:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Uebersicht/uebersicht_node.html

Zur BEG-Förderung:
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/beg.html

Männchen stehen an Knotenpunkten in einem Netz.

Gute Noten für die Netzwerkarbeit: 92 Prozent der befragten Netzwerkunternehmen sind mit ihrem Netzwerk sehr zufrieden oder zufrieden. Fast ebenso viele würden die Teilnahme an einem Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk weiterempfehlen. Das geht aus den Ergebnissen der Umfrage aus dem Sommer 2023 unter Unternehmen der Netzwerke der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke hervor.

In dem Zeitraum von April bis Juli 2023 konnten die teilnehmenden Unternehmen in einer Online-Befragung ihre Erfahrungen mit der Netzwerkarbeit schildern. Analysiert wurde zum einen ihre Zufriedenheit mit den Netzwerkprozessen, zum anderen die Unterstützungsbedarfe in den Netzwerken. Ziel ist es die praktische Ausgestaltung der Netzwerkarbeit zu evaluieren und zahlreiche Serviceangebote zu verbessern.

Unternehmen schätzen den Erfahrungsaustausch

Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen blicken positiv auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis in Bezug auf ihre Teilnahme an einem Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk. Dabei spielt der Austausch untereinander und der damit verbundene erleichterte Zugang zu aktuellen unternehmensrelevanten Informationen eine große Rolle. Unternehmen erhalten viele effektive Informationen, die nicht mühsam gesucht werden müssen, sondern kompakt zur Verfügung gestellt werden. Besonders die aus der Netzwerkarbeit abgeleiteten Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen werden als besonders wertvoll eingestuft, denn diese führen die teilnehmenden Unternehmen zu ihrem Ziel: die Energieverbräuche/ -kosten senken und neue Impulse zu erhalten.

Überdurchschnittliche Umsetzung von Maßnahmen

40 Prozent der Unternehmen investieren wenige Tage, weitere rund 40 Prozent etwa eine Woche und weitere rund 20 Prozent etwa zwei Wochen Arbeit pro Jahr in ihr jeweiliges Netzwerk. Über die Hälfte der befragten Unternehmen haben bereits alle oder sogar mehr Maßnahmen umgesetzt als ursprünglich geplant. Vor allem die gestiegenen Energiepreise und eine höhere Priorität für Energieeffizienz und Klimaschutz bestimmten die Entscheidung, mehr Maßnahmen umzusetzen als geplant. Nur rund ein Drittel der Unternehmen hat weniger Maßnahmen umgesetzt. Dies lag zum einen am Personalmangel als auch an den fehlenden Investitionsmitteln.

Für das Jahr 2024 sieht der Großteil der befragten Unternehmen ein Energie-Einsparpotenzial von bis zu 20 Prozent. Auch bei CO2-Emissionen erwartet die Hälfte der Unternehmen ein 20-prozentiges Einsparpotenzial, 49 Prozent der Befragten rechnen sogar mit deutlich höheren Einsparmöglichkeiten.

Folgende Themen erwiesen sich bei der Umfrage als besonders wichtig: Energiepreise, Energieeffizienz und Energie- bzw. die Gasversorgung. In Zukunft sehen die Unternehmen insbesondere auch für die Themen Wasserstoff und Klimaneutralität eine erhöhte Relevanz.

Hier finden Sie die Umfrageergebnisse.

 

 

 

Am 30. Januar fand eine exklusive Veranstaltung im BMWK statt, die sich den Bundesförderprogrammen (EEW und BEG) widmete. Der Austausch richtete sich an alle Netzwerkunternehmen und -akteure. Die Veranstaltung wurde hybrid umgesetzt. Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Uhrzeit: 14:00 – 15:45 Uhr

Ort: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin, Saal 6 (über Tor 2)

Die Präsentationen sind  hier zum Download verfügbar:

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) – Novelle 2024
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Bildnachweis: Shutterstock/Africa Studio

Bunte Fragezeichen in Dialogformat

In diesem Kurzinterview erzählt Enders, warum sich eine Netzwerkteilnahme lohnt. Wir freuen uns, dass Corinna Enders als Botschafterin die Vorteile der Netzwerkarbeit weiterverbreitet.

Wo sehen Sie exklusive Vorteile, die den Netzwerkunternehmen durch die Teilnahme an der Initiative entstehen?  

Da gibt es eine Menge. Unternehmen haben die Möglichkeit sich mit anderen Akteuren der Branche zu vernetzen, um gemeinsam energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Durch den Erfahrungsaustausch können sie von den Best Practices anderer profitieren und ihre eigenen Prozesse optimieren. Außerdem können Unternehmen durch die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen ihre Energiekosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.  

Welche Angebote der Geschäftsstelle der Initiative können Sie empfehlen?

Die Netzwerkinitiative stellt für Unternehmen mehrere Informationsangebote zu Fachthemen wie Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft sowie Energiemanagement bereit. Über das Fachreferentenprogramm können Netzwerkunternehmen kostenlose Vorträge zu diesen Themen buchen. Der Info-Kompass der Initiative ist ein übersichtliches und praktisches Online-Tool mit weiterführenden Informationen und Quellen.   

 Welche Potenziale birgt die Zusammenarbeit im Netzwerk für die beteiligten Unternehmen? 

Durch die Vernetzung können Netzwerkunternehmen über den Tellerrand blicken: So können sie frühzeitig technologische Trends und Innovationen wahrnehmen. Eine aktive Zusammenarbeit ermöglicht natürlich auch einen kontinuierlichen Austausch von bewährten Praktiken. Unternehmen können von den Erfahrungen aus ihrem Netzwerk profitieren und so einen Wissensvorsprung aufbauen. Auch bei der Entwicklung von innovativen Transformationskonzepten kann die Netzwerkarbeit unterstützen. Das zeigt sich zum Beispiel an den zahlreichen Netzwerkunternehmen, die jedes Jahr beim Energy Efficiency Award ausgezeichnet werden. Außerdem profitieren Unternehmen von der Vernetzung der Initiative mit politischen Institutionen.  

Bildnachweis: Goetz Schleser
Headerbild: Getty Images/Akinbostanci

 

REGINEE Hamburg+ und REGINEE NordWest – erfolgreicher Austausch in Oldenburg 

Jung lernt von Alt – das gilt auch für die regionalen Netzwerke für Energieeffizienz und Klimaschutz (REGINEE). Am 19. September lud die Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (NWZ Mediengruppe) zum zweiten Treffen des REGINEE Hamburg+ ein. Mit dabei war das erfahrene Netzwerk REGINEE NordWest, das sich bereits zum elften Mal traf. Im Vordergrund stand für die teilnehmenden Unternehmen der Austausch zu geplanten Erneuerbare-Energien-Projekten und weiteren kleinen sowie größeren Investitionen. 

REGINEE-Moderatorin Katharina Haus blickt auf ein spannendes Treffen zurück: „Bei allen Teilnehmenden habe ich sofort gemerkt, dass sie richtig Lust auf das Treffen haben und Themen mitbringen, zu denen sie Redebedarf haben. […] Die Unabhängigkeit von horrenden Energiepreisen rückt dabei immer weiter in den Fokus. In den Diskussionen ging es längst nicht nur um Photovoltaik-Anlagen. Auch Windenergie-Anlagen, Wasserstoffnetz und Pelletverbrenner waren Thema. Das REGINEE NordWest hat seine vier Jahre fast geschafft. Wir haben bereits das Interesse an einer Fortsetzung signalisiert bekommen. Derzeit planen wir entsprechend das REGINEE NordWest+. […]”

Gruppenbild auf Brücke
Gruppenbild der Teilnehmenden an den Netzwerken REGINEE Hamburg+ und REGINEE NordWest.

Einblicke in die NWZ Mediengruppe 

Thorben Meiners und Helmut Fader begrüßten die Teilnehmenden der REGINEEs und stellten anschließend die NWZ Mediengruppe vor. Zusätzlich gewährten die beiden Einblick in das Energiemanagement ihres Arbeitgebers. Ein besonderes Highlight ist das energieeffiziente Bürogebäude, in das die Mediengruppe 2020 eingezogen ist. Bei einem späteren Betriebsrundgang präsentierten die Gastgeber auch ihre neue Druckanlage, die eine besonders energieeffiziente und rohstoffschonende Zeitungsproduktion ermöglicht. 

Zwischendrin gab es jede Menge Vorträge: Unter anderem mit VEA-Berater Paul Endrullat, der über die Energiemärkte berichtete, VEA-Beschaffungsmodelle vorstellte und auf anstehende Fristen hinwies. Franziska Lietz von der Anwaltskanzlei Ritter Gent Collegen war ebenfalls mit einem Vortrag zu Energiepreisbremsen und Klimaschutzverträgen vertreten und gab zudem einen Überblick zur gegenwärtigen Diskussion rund um den Industriestrompreis. 

Folgende Unternehmen waren beim Netzwerktreffen dabei: 

Aus dem REGINEE Hamburg+:

  • Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
  • The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co. KG Germany
  • Walsroder Casings GmbH
  • tesa Werk Hamburg GmbH
  • Delmenhorster Kork-Fabrik Arthur Linck GmbH
  • Schmalriede-Zink GmbH
  • Furnierwerk Prignitz GmbH & Co. KG
  • PAV CARD GmbH 

Aus dem REGINEE NordWest:

  •  Enneatech AG 
  • M. Neemann OHG
  • ELO-Frost GmbH & Co. KG

Für folgende REGINEEs werden aktuell Mitgliedsunternehmen gesucht: 

  • REGINEE Hannover-Braunschweig+  
  • REGINEE Nordwest+ – bisher vier Zusagen 
  • REGINEE NRW-Süd+ – bisher zwei Zusagen 
  • REGINEE Rhein-Neckar+
  • REGINEE Schwaben+ – bisher zehn Zusagen 

Sie haben Interesse, mit Ihrem Unternehmen Teil eines REGINEEs zu werden? Ihre Ansprechpersonen sind Katharina Haus (khaus@vea.de) und Jannis Wagner (jwagner@vea.de) vom VEA.

Bildquelle: VEA

Acht Strom- Gas und Wärmenetzbetreiber haben sich zum zweiten Energieeffizienz-Netzwerk für Netzbetreiber zusammengeschlossen. Zu dem vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) initiierten Netzwerk gehören die Netzbetreiber N-Ergie Netz, Harz Energie Netz, Stromnetz Berlin, Stromnetz Hamburg, MVV Netze GmbH, Netze Duisburg, Westfalen Weser Energie GmbH und Schleswig-Holstein Netz. 

Neben Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz rücken für Netzbetreiber Energieeffizienz und Klimaschutz immer stärker in den Fokus. Nicht nur die Integration erneuerbarer Energien in den Versorgungsmix, auch die gestiegenen Anforderungen an die Dokumentation des eigenen Energieverbrauchs stellen Herausforderungen dar, die besser gemeinsam angepackt werden. Gerade in einem branchenspezifischen Netzwerk können gleich gelagerte Herausforderungen besser angegangen und technische Lösungen allen Teilnehmenden zugänglich gemacht werden.  

Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW begrüßt die erneute Netzwerkgründung: „Die Netzbetreiber stellen das Rückgrat der Energieversorgung dar. Ihnen kommt in der Energiewende eine zentrale Rolle zu. Wir sind überzeugt, dass der intensive Erfahrungsaustausch im Netzwerk hierzu einen wichtigen Beitrag leisten kann. Nicht zuletzt deshalb unterstützt der BDEW die Arbeit des Netzwerks aktiv.”  

Moderiert wird das Netzwerk, das für weitere potenzielle Teilnehmer offen steht, von der Green Navigation GmbH. Diese hat neben anderen zahlreichen Netzwerken auch die letzte Runde des Netzbetreiber-Netzwerkes moderiert.  

Bildnachweis: BDEW