Energieeffizienznetzwerke auf der ganzen Welt: Berlin Energy Efficiency Day am 17. März

06.03.2025

Am 17. März findet im Rahmen des Berlin Energy Transition Dialogue vorab der Berlin Energy Efficiency Day als Side-Event statt. Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke richtet zu diesem Anlass eine Session zum Thema „Energieeffizienz in der Industrie und internationale Energieeffizienz-Netzwerke“ aus. Steffen Joest, Leiter der Geschäftsstelle der Netzwerkinitiative wird den Austausch moderieren.

Energieeffizienz ist von entscheidender Bedeutung für die internationale Energiewende und den Klimaschutz. Die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der UN haben sich daher 2023 auf der COP28 dazu verpflichtet, die Steigerung der Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln. Energieeffizienz-Maßnahmen tragen dabei nicht nur zu allgemeinen Emissionssenkung bei, sondern bewirken auch Einspareffekte bei den Energiekosten. Die Netzwerkinitiative hat sich als gutes Instrument zur flächendeckenden Steigerung der Energieeffizienz bewährt und das seit den Anfängen im Jahr 2014.

Auch in anderen Ländern, wie China oder Brasilien, wurde der Netzwerkgedanke übernommen und individuell angepasst, um beispielsweise Pilotnetzwerke zu gründen.

Der Vortrag richtet sich an internationale Gäste und wird auf Englisch gehalten. Die Veranstaltung ist hybrid. Die Anmeldung für eine Präsenz- und Online-Teilnahme via WebEx erfolgt hier.

Wann?

17. März 2025, 13:00 – 19:00 Uhr

Session 4: Optimizing Industrial Efficiency: Energy Efficiency Networks around the World, 16:00 – 17:20 Uhr

Wo? Scharnhorststr. 34 / Invalidenstr., 10117 Berlin (Eichensaal, Haus A) oder online via Webex

Bildnachweis: Getty Images/Guido Mieth